Seit jeher feierten viele Kulturen den Sieg der Sonne im Kampf gegen die Dunkelheit. Heutzutage, meist am 21. Dezember, seltener am 20. oder 22. Dezember, findet die Wintersonnenwende statt. Jener Zeitpunkt, an welchem die längste Nacht vorüber geht und die Tage wieder beginnen länger zu werden. So war und ist dies ein Grund zu feiern. Dieses Fest, auch Julfest genannt, wurde im Jahre 274 vom römischen Kaiser Aurelian auf den 25. Dezember gelegt.
Christus wurde ursprünglich im Herbst geboren (ein genaues Datum ist nicht bekannt). Im Kampf gegen die heidnischen Religionen wurde die Geburt Christi im Jahre 336. auf den 25. Dezember datiert um das heidnische Wintersonnenwendfest zu christianisieren - was auch gelang.
Darum feiern wir heutzutage nicht mehr das Julfest, sondern die Geburt Christi.
In der Weihnachtszeit begegnet uns auch ein wichtiger schamanischer Begleiter. Der Fliegenpilz! Wenige wissen, dass der Weihnachtsmann ein Schamane ist, der mit Hilfe des Fliegenpilzes durch den Schornstein in andere Welten reist und von dort Geschenke und Gesundheit mit bringt. So war der Fliegenpilz in vielen Kulturen bei den Schamanen als Helfer sehr hoch angesehen. Auch heute noch finden sich die Farben des Fliegenpilz im Gewand des Weihnachtsmannes oder bei uns im Gewand des Hl. Nikolaus wieder. An Silvester und Neujahr finden wir den Fliegenpilz auch heutzutage als den wichtigsten Glücksbringer wieder - und das, obwohl er doch so gefährlich sein soll...
Überhaupt ist die Zeit um Weihnachten eine magische Zeit. So steht das Tor zu den anderen Welten in den Rauhnächten besonders weit offen. Der Kontakt zu unseren Ahnen und anderen geistigen Wesen ist hier besonders leicht herzustellen. So können wir die Rauhnächte - oder Rauchnächte, wie sie auch genannt werden, nutzen um unseren Ahnen durch Räucherungen zu danken. Der Rauch transportiert Danksagungen und Wünsche in die anderen Welten.
Odin/Wotan, der Menschenfreund, reitet in dieser Zeit mit seinem Gefolge durch die Nacht und führt die wilde Jagd an um den Sonnenhirsch aus der Unterwelt zu vertreiben und die Sonne wieder zurückzubringen.
Falls ihr weiteres Wissen über die Herkunft von Weihnachten und weihnachtlichen Bräuchen wollt, kann ich euch das sehr gute Buch von Christian Rätsch: Abgründige Weihnachten ans Herz legen!
Für Weissagungen, Bräuche und Rituale für die Zeit zwischen den Jahren kann ich das Buch: Vom Zauber der Rauhnächte von Vera Geriebert-Schröder und Franziska Muri empfehlen.